Systemische Beratung und Therapie

Bildnachweis: Heinz Weber, Teufen, Schweiz via flickr.com

Jeder Mensch gehört einem System an – egal ob in der Familie, Partnerschaft, Schule, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Wenn in solchen Gemeinschaften oder in Bezug auf diese, Schwierigkeiten auftauchen, richtet die systemische Vorgehensweise ihren Fokus auf neue Sichtweisen abseits der bestehenden Erklärungsmuster.

Vorgehensweise

Es wird kein Schuldiger gesucht, sondern eine schwierige Situation analysiert, die alle betrifft. Es geht nicht um Defizite und Fehler, sondern darum was ein Symptom, eine Krise stellvertretend mitteilen will und was zur Lösung beitragen kann. Mit Neugierde und Freude sollen wieder eigene ungenutzte Potentiale entdeckt werden, um über diese im Problemfall verfügen zu können.

Bei dieser Arbeit ist es mir wichtig, dass unterschiedliche „Wahrheiten“ und Sichtweisen beachtet oder so weit als möglich integriert werden können, denn sie sind die Fährten auf dem Weg zu einer für alle Beteiligten guten Lösung.

Einsatzmöglichkeiten

Dieser Ansatz eignet sich für Einzelpersonen, Paare, Familien oder andere Gruppen, sowohl in privaten als auch beruflichen Konstellationen.

  • Aus ihrer Beziehung ist die Leichtigkeit verschwunden.
  • Das Essverhalten der Tochter beschäftigt die ganze Familie.
  • Der Sohn kommt mit dem Schulwechsel nicht klar.
  • Ihr Kind, eigentlich eine Frohnatur, nässt nachts ein.
  • Entscheidende Veränderungen in der Familie bringen den gewohnten Lebensrhythmus durcheinander.
  • Die Trennung verletzt Sie zu sehr.
  • Sie fühlen sich von  den Kollegen gemobbt.

praxis gerti zweck
Höflinger Ring 68
93083 Obertraubling
gerti.zweck@t-online.de
Tel.: 09401-537622